Emch+Berger AG Zürich

Employer Branding von Grund auf entwickelt.

Analyse, Strategie, Kommunikation: Mittels Umfrage bei den Mitarbeitenden wurde das Arbeitsklima, die Stärken und Schwächen und die gelebte Arbeitsplatzkultur ermittelt, die EVP erarbeitet und darauf basierend das Kommunikationskonzept entwickelt. Die relevanten Arbeitgeberwerte werden gestützt durch authentische Geschichten von Mitarbeitenden. Der Cube bildet dabei das visuelle und spielerische Markenelement. Die Beweisführung der Werte wird somit direkt und glaubwürdig vermittelt.

Auf einem soliden Fundament lässt sich gut aufbauen.
Diverse Content-Module, die fortlaufend gepflegt und erweitert werden, halten die Aktualität und die Attraktivität der Arbeitgebermarke hoch. Die Identität und Attraktivität der Arbeitgebermarke ist jetzt für alle Stakeholder, Mitarbeitende, Talente und Kandidierende erlebbar. Der gesamte Content wurde aufgrund von Inputs der Geschäftsleitung und der Mitarbeitenden erarbeitet und ist zu 100% authentisch. Was die Marke Emch+Berger AG Zürich ausmacht, wird auf eindrückliche Weise und ohne unnötige Übertreibung oder Dramatisierung sicht- und spürbar.
Informative Broschüre für Kandidat:innen.
LinkedIn Kampagne mit wöchentlichen Posts.

Erfolgreiche Fakten.

442
Mmonatliche Besucher
auf der neuen
Career-Page.
10'740
organische Impressions
mit den ersten
fünf LinkedIn Posts
erreicht.
7.49%
durchschnittliche
Engagement-Rate
auf LinkedIn.

IWC Schaffhausen

Vier Geschichten von Mentee und Mentor

Basierend auf der Employer Value Proposition hat Klar eine Storyline entwickelt, die das Versprechen der Talent- und Karriereförderung authentisch vermitteln soll. Es sind vier Geschichten, die den Weg und die Beziehung zwischen Mentee und Mentor aufzeigen. Der Arbeitsort, das Arbeitsklima und die DNA von IWC sollen sicht- und spürbar, der Claim «Engineer yourself – become part of the journey» lebendig gemacht werden. Die Arbeitgebermarke bekommt ein klares Gesicht.

Engineer yourself – become part of the journey
Ziel der Kampagne war es, die Arbeitgeberwerte bekannt zu machen und IWC als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Bei der Schaffhauser Uhrenmanufaktur arbeiten im Headquarter Mitarbeitende aus über 30 Ländern. Der Fokus richtet sich in der ersten Phase auf den Arbeitsstandort Schweiz, die Talente werden jedoch aus aller Welt rekrutiert.

Sunrise

Wertvolle Werte entwickelt.

One, Bold, Passionate: Was bedeuten diese drei Grundwerte? Wie äussern sie sich im Arbeitsalltag? Wie werden sie von Mitarbeitenden gelebt? Was macht Sunrise als Arbeitgeberin attraktiver als andere? Gemeinsam mit Sunrise wurden die Grundwerte konkretisiert, mit Inhalt gefüllt und in einer «Employer Value Proposition» gebündelt. Darauf basierend wurden Ideen und eine Content-Struktur erstellt, um die Arbeitgeber-Attraktivität zu kommunizieren.

Blick hinter die Kulissen.
Erste sichtbare Massnahme der Zusammenarbeit ist die Career Page. Sie bildet das Herz der Arbeitgebermarke, baut auf Contentbausteinen auf, die fortlaufend ergänzt, erweitert und mit neuen Inhalten gefüllt werden. Denn Employer Branding heisst vor allem eins: Laufende Pflege und Weiterentwicklung. Ziel ist, Besuchern ein authentisches Bild des Arbeitslebens bei Sunrise zu vermitteln. Wir laden sie ein, reinzukommen, die Mitarbeitenden kennenzulernen, die Werte und die Benefits zu entdecken . . . Wer die Site verlässt, muss ein klares Bild und ein sehr gutes Gefühl mitnehmen.

SBB

Beruf und Privatleben im Einklang.

Mobiles Arbeiten, Teilzeitarbeit und diverse Zusatzleistungen: Die SBB setzt sich für moderne Arbeitsformen ein, damit die Life-Balance der Mitarbeitenden stimmt. Die Online-Kampagne fokussiert den privaten Nutzen dieser Arbeitsformen. Die nationale Kampagne positioniert die SBB als attraktive Arbeitgeberin mit dem Ziel, Fachkräfte zu gewinnen und den Frauenanteil zu erhöhen.

Online orchestriert

Für die Online-Kampagne wurde eine Vielzahl von Video-Werbemitteln fürDesktop und Mobile erstellt. Nebst Display-Plattformen und SEA werden diverse Social-Media-Kanäle, Job- und Business-Netzwerke bespielt. Zum Kampagnenstart wurde die SBBHomepage belegt. Herz der Kampagne bildet die auf der SBB-Hauptseite eingebundene Microsite. Für das UX/UI war KLAR zuständig, für die Programmierung die SBB.

Erfolgreiche Fakten.

19
Mio.
Online-Inserate
Einblendungen
50'000
Klicks auf
Online-Inserate
3,3
Mio.
Unique Cookies in
der Zielgruppe bei
Online-Inseraten
33'000
Klickreichweite der
Cookies
1'329'256
Klicks auf den
Videos
46'148
Besucher auf der
Microsite

Unser grösster Wert: unsere Kundenbeziehungen

Making-Of